Digitalisierung
Die CDU Menden setzt sich für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Digitalisierung unserer Stadt ein. Wir wollen Menden zu einer smarten und innovativen Stadt entwickeln, die die Chancen der Digitalisierung nutzt, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu steigern, die Verwaltung effizienter zu gestalten und die Wirtschaft zu stärken. Unser Ziel ist es, Menden als Vorreiter in der digitalen Transformation zu positionieren.
Strategische Ausrichtung der Digitalisierung in der Stadt Menden
Wir werden die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Menden und ihren Töchtern, wie zum Beispiel die Stadtwerke Menden, intensivieren, um Synergien zu schaffen und Ressourcen effizient zu nutzen. Wir streben die Einrichtung einer zentralen Datenplattform an, die allen Partnern zugänglich ist. Diese Plattform soll als Grundlage für datenbasierte Entscheidungen und innovative Projekte dienen. Die digitale Transformation soll in allen Bereichen der Stadtverwaltung und der städtischen Unternehmen vorangetrieben werden. Dabei legen wir besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und Bürgerfreundlichkeit.
Onlinezugangsgesetz (OZG) und E-Government
Wir werden die Vorgaben des OZG konsequent umsetzen, um den Bürgerinnen und Bürgern einen einfachen und schnellen Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen zu ermöglichen. Dazu gehören Anträge, Bescheinigungen und andere Services, die online abgewickelt werden können. Zudem setzen wir uns für die vollständige Digitalisierung der Verwaltungsprozesse ein, um Bürokratie abzubauen und die Effizienz zu steigern. Ziel ist es, dass die Bürgerinnen und Bürger möglichst viele Dienstleistungen bequem von zu Hause aus erledigen können.
Transformation der Verwaltung
Wir werden analoge Prozesse, Strukturen und Dienstleistungen schrittweise durch digitale Lösungen ersetzen. Dabei legen wir Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit. Die digitale Transformation erfordert einen kulturellen Wandel in der Verwaltung. Wir werden Change-Management-Prozesse etablieren, um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Weg mitzunehmen und zu motivieren. Wir setzen uns dafür ein, dass die Stadtverwaltung Führungskräfte fördert, die traditionelle Strukturen aufbrechen und die Digitalisierung vorantreibt. Gleichzeitig werden soll die Verwaltung die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Schulungen und Weiterbildungen fit für die digitale Zukunft machen.
Menden Digital 2026, nachhaltige Verankerung der Smart-City-Projekte nach 2026
Da das Projekt „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ ausläuft, werden wir die erfolgreichen Projekte in die Stadtverwaltung und die städtischen Tochterunternehmen überführen. Dadurch wird sichergestellt, dass die erreichten Fortschritte nachhaltig genutzt werden. Wir werden uns für eine langfristige Finanzierung der digitalen Projekte einsetzen, um deren Weiterentwicklung und Pflege zu gewährleisten. Die Bürgerinnen und Bürger sollen auch nach 2026 aktiv in die Gestaltung der digitalen Stadt eingebunden werden. Dazu werden wir regelmäßige Dialogformate und digitale Beteiligungsmöglichkeiten schaffen.
Unsere Vision für Menden
Die CDU Menden sieht in der Stadt Menden zukünftig eine Stadt, die Innovationen fördert, die Verwaltung modernisiert und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger verbessert. Wir wollen Menden zu einem Vorbild für digitale Transformation machen – eine Stadt, die Chancen nutzt, Herausforderungen meistert und Zukunft gestaltet.