Kinder und Jugend
Nutzung der Jugendtreffs in den Stadtteilen ausweiten
Stadtteiltreffs für Jugendliche sind durch verschiedene Förderprogramme modern ausgebaut und umgestaltet worden, werden aber in verschiedenen Stadtteilen in unterschiedlichem Maße genutzt. Wir finden, dass dort mehr Potenzial möglich ist. Insbesondere das Angebot an den Wochenenden ist auszubauen. Sofern keine weiteren Angebote für junge Menschen vorliegen, wäre eine Nutzung durch Vereine oder eine anderweitige Vermietung sinnvoll.
Notfallbetreuung / Betreuungszeiten
Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist nicht immer einfach, umso komplizierter gestaltet sich der Alltag, wenn die Betreuungszeiten nicht so umgesetzt werden, wie sie sollten, zum Beispiel durch Ausfall von Personal oder bei unvorhergesehenen Ereignissen im Beruf. Wir setzen uns dafür ein, ein flächendeckendes Angebot im Stadtgebiet auszubauen, so dass genügend U3 und Ü3 Plätze zur Verfügung stehen. Betreuungszeiten sollten modernen Arbeitswelten angepasst werden. Auch Notfallbetreuungen sollten bei spontanem Ausfall des Kitaplatzes gewährleistet sein.
Spielplätze
Lebendige Stadtteile sind für alle Generationen wichtig, vor allem für Kinder. Soziale Kontakte und Freundschaften werden dort geschlossen. Unsere Stadt verfügt über einige kleine Spielplatzflächen in verschiedenen Stadtteilen, aber einen großflächigen Spielplatz zentrumsnah, zum Beispiel auf der freien Fläche „Hönneinsel“ fehlt noch. Es wäre eine Bereicherung für Jung und Alt, da verschiedene Generationen zusammentreffen könnten, da das Seniorenpflegezentrum „Integra“ in unmittelbarer Nähe ist. Die Naherholungsgebiete in Menden werden von zahlreichen Menschen, wie Spaziergängern oder Sportlern, genutzt. Ergänzend könnten wir uns am „Hexenteich“ einen Waldspielplatz vorstellen. Zudem soll die Überplanung des Freizeitzentrum Biebertal weiter aktiv vorangetrieben werden. Dieses Angebot fördert die körperliche und geistige Gesundheit und erhöht somit auch die Lebensqualität