Menden: Die Kulturstadt des nördlichen Sauerlands
Menden ist eine Stadt mit einem außergewöhnlichen und ausgeprägten Kulturprogramm. Wir sind stolz auf unsere besonderen und vielfältigen kulturellen Angebote. Die Kultur unserer Stadt zeichnet sich durch außerordentliches ehrenamtliches Engagement aus, ergänzt durch städtische Angebote, die gemeinsam in der Region ihresgleichen suchen. Kultur ist ein wichtiger Standortfaktor. Kulturangebote machen die Stadt attraktiver. Davon profitiert sowohl die heimische Wirtschaft im Wettbewerb um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch der Tourismusstandort, weil Menschen Menden besuchen und kennen- sowie ihre Vorzüge lieben lernen.
Kulturlotse koordiniert und berät das Ehrenamt
Um die vielen Kulturtreibenden, die Vereine und Künstler besser zu unterstützen, werden wir das städtische Kulturbüro zu einer richtigen Servicestelle für alle Kulturtreibenden, die vielen Chöre, Musikvereine, Spielmannszüge und Schützenvereine sowie Theatervereine, entwickeln. Wir werden die Stelle eines Kulturlotsen einrichten. Dieser soll als Ansprechpartner und Ratgeber für ehrenamtliche Veranstalter von Kulturevents, insbesondere Vereine, in unserer Stadt fungieren. Die Beratung im Hinblick auf Fördermittel verschiedenster Institutionen soll durch diesen Kulturlotsen koordiniert werden.
Junges, ehrenamtliches Engagement stärken
Neben organisatorischen Hilfestellungen werden wir aber auch verstärkt Initiativen unterstützen, die besonders Jugendliche und jüngere Erwachsene ansprechen, z. B. Initiativen wie das HipHop-Festival am Treff in Bösperde. Junges, ehrenamtliches Engagement für die Kultur muss intensiver gefördert werden.
Tag der Kultur macht Ehrenamt sichtbarer
Um das umfangreiche ehrenamtliche Engagement einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, werden wir einen „Mendener Tag der Kultur“ einrichten. Ein Event, auf dem sich die unterschiedlichsten Initiativen präsentieren können, aber auch Informationen für Fördermöglichkeiten etc. angeboten werden. Die heimische Wirtschaft möchten wir für diesen Kulturtag als Partner gewinnen – insbesondere, um die Wirtschaft für Sponsoring von kulturellem, ehrenamtlichen Engagement noch mehr zu begeistern. Ehrenamtliches Engagement möchten wir zukünftig mit einem jährlichen Mendener Kulturpreis würdigen und ehren.
Neue städtische Bibliothek und Musikschule stärken
Die neue Bibliothek ist eine riesige Chance für Menden. Das Konzept herkömmlicher Büchereien hat sich überlebt. Die neue Stadtbibliothek „Dorte Hillecke“ soll zu einem richtigen „Dritten Ort“ entwickelt werden, wo Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu lesen, zu kommunizieren oder auch zu lernen. Wir werden das Angebot der neuen Bibliothek noch bekannter machen, durch Aktionen in Schulen sowie in den Mendener Orts- und Stadtteilen. Ebenso wollen wir das vielfältige Angebot unserer städtischen Musikschule noch bekannter machen, in die Orts- und Stadtteile tragen und neue Auftrittsmöglichkeiten für die vielen Musikerinnen und Musiker schaffen.
Städtische Kulturveranstaltungen um jüngere Zielgruppen erweitern
Die vielfältigen städtischen Kulturveranstaltungen wie den Mendener Sommer, die Events im Theater am Ziegelbrand, das Kunstfest Passagen oder auch die städtischen Theater- und Konzertveranstaltungen auf der Wilhelmshöhe werden wir weiter fördern und besonders auch neue Angebote, um Kinder und Jugendliche anzusprechen, unterstützen. Gleiches gilt für die Theater- und Konzertfahrten, aber auch für jährliche Veranstaltungen wie den Schnadegang oder die Volkstrauertags-Veranstaltungen: Wir werden das Angebot im Hinblick auf jüngere Zielgruppen optimieren!
Mendener Museen weiter öffnen und Angebote erweitern
Die Museen der Stadt Menden sind nicht nur Orte, um die Vergangenheit sichtbar und erlebbar zu machen, sondern auch, um Menschen zusammenzubringen, insbesondere auch für kulturelle Events. Wir werden die Museen, insbesondere das Gut Rödinghausen mit seiner einzigartigen Außenanlage, noch mehr für die Öffentlichkeit öffnen und besonders auch für externe und ehrenamtliche Kulturanbieter nutzbar machen.
Eine moderne und zeitgemäße Heimat für das Stadtarchiv entwickeln
Das städtische Archiv ist das Gedächtnis unserer Stadt. Hier wird die fast 750-jährige Geschichte unserer Stadt für die Nachwelt aufbewahrt. Um dieses Gedächtnis langfristig und insbesondere auch sicher vor äußeren Einflüssen wie Feuer, Wasser sowie weiteren Umwelteinflüssen zu schützen, sprechen wir uns für einen neuen, modernen und den heutigen Herausforderungen entsprechenden Ort für das städtische Archiv aus.
Kulturangebot zum Magneten für Tagestouristen entwickeln
Kulturelles Angebot ist auch ein wichtiger Tourismusfaktor. Wir setzen uns deshalb dafür ein, die unterschiedlichen Angebote zu vernetzen und gebündelt, unter Einbindung auch von externen Netzwerken, bekannter zu machen. Außerdem werden wir den Tourismusstandort durch ansprechende Wohnmobilstellplätze in Innenstadtnähe stärken, um Menden für Tages- und Wochenendtouristen attraktiver zu machen. Wir möchten die Kulturstadt Menden in Verbindung mit dem vielfältigen Angebot an Naherholung und Freizeit als Stadt im Grünen entwickeln. Menden hat bereits jetzt die besten Voraussetzungen, zu einer touristisch anspruchsvollen Kulturstadt im nördlichen Sauerland entwickelt zu werden!