Finanzen
Finanzverwaltung und Aufgabensteuerung
Die Finanzverwaltung und die Aufgabenerledigung gehören auf den Prüfstand. Ein wirksames
Kostencontrolling muss aufgebaut werden, damit die ständigen Kostensteigerungen bei
Projekten der Stadt ein Ende haben. Die Versorgung des Kernhaushaltes und der Eigenbetriebe
mit Finanzmitteln ist zu durchleuchten, um Einsparpotentiale zu erkennen und zu heben.

Zwischen kommunalen Pflicht- und freiwilligen Aufgaben
Aufgaben und Ausgaben müssen kritischer hinterfragt werden, nicht alles, was nice-to-have
ist, muss tatsächlich umgesetzt werden. In diesem Zusammenhang muss auch die Politik
entscheiden, ob die Anzahl der derzeitigen Ausschüsse mit zahlreichen Beratungskaskaden
tatsächlich notwendig ist.

Personalplanung der Verwaltung
Ein nachvollziehbares Personalkonzept, dem die Politik die Notwendigkeit der Stellen
entnehmen kann, ist weiterhin nicht in Sicht. Eine Kontrolle der Verwaltung durch den Rat
erfordert mehr Transparenz. Kommunale Zusammenarbeit muss gestärkt werden, damit Sach-
und Personalkosten optimiert werden